ANJA HENDEL ALS KEYNOTE SPEAKERIN
DIGITALE TRANSFORMATION
"Wie führen wir deutsche Ingenieurskunst ins digitale Zeitalter?" - Diese Kernfrage treibt mich bei meinen Vorträgen an.
Als Brückenbauerin zwischen traditioneller Produktion und digitaler Innovation begeistere ich dein Publikum mit praxisnahen Impulsen zur digitalen Transformation. Nach Jahren in Führungspositionen bei Porsche und diconium teile ich authentische Einblicke, wie der Wandel zu digitalen Unternehmen gelingt - mit allen Herausforderungen, Rückschlägen und Durchbrüchen.
MEINE THEMENSCHWERPUNKTE
DIGITALE TRANSFORMATION: VON INGENIEURSKUNST ZU DIGITALEN ÖKOSYSTEMEN
Wie können wir traditionelle Stärken mit digitaler Innovation verbinden? Ich teile konkrete Einblicke, wie Unternehmen den Weg ins digitale Zeitalter meistern können - ohne ihre Kernkompetenzen zu verlieren, aber mit dem Mut, Neues zu wagen.
FÜHRUNG IN ZEITEN DES WANDELS
Transformation beginnt im Kopf - und zwar bei allen Beteiligten. Ich spreche über die kulturellen Aspekte erfolgreicher Veränderung, neuer Arbeitsweisen und wie Führungskräfte den Wandel wirksam gestalten können.
ZUKUNFTSBILDER: MOBILITÄT, TECHNOLOGIE UND GESELLSCHAFT
Welche Auswirkungen haben neue Technologien auf unser Leben und unsere Mobilität? Mit Beispielen aus der Praxis zeige ich, wie Unternehmen Trends erkennen und zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln können.
VORTRAGSFORMAT & SPRACHEN
Keynotes: Inspirierende Impulsvorträge von 20-45 Minuten
Podiumsdiskussionen: Fundierte Beiträge zu aktuellen Tech- und Innovationsthemen
Workshops: Interaktive Sessions zu digitaler Transformation und Innovationskultur
Sprachen: Deutsch und Englisch fließend
REFERENZEN & BISHERIGE AUFTRITTE
re:publica
IAA Mobility
Handelsblatt Automotive Summit
Digital Gipfel
Forbes Women Summit
Ada Lovelace Festival
KONTAKT & BUCHUNGSANFRAGEN
Du möchtest mich für einen Vortrag oder eine Podiumsdiskussion buchen? Ich freue mich auf deine Anfrage:
contact@anjahendel.com
"Der Unterschied zwischen Hardware und Software spiegelt sich nicht nur in Produkten wider, sondern auch in unserer Art zu denken, zu arbeiten und zu führen."



